Medienhinweise

ZDF 37 Grad: Ich bin noch da Suizidgedanken junger Menschen

*Triggerwarnung: Suizidgedanken*: Es ist nach wie vor ein Tabuthema, dabei ist Suizid die zweithäufigste Todesursache unter den 15- bis 25-Jährigen.

29 Min, Doku


In der Reihe Menschen hautnah: „Heute euphorisch, morgen depressiv - Arno ist bipolar“ im WDR Fernsehn.

Arno W. leidet an einer bipolaren Störung – seine Stimmung schwankt zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Seit mehr als 15 Jahren stellt die Krankheit sein Leben immer wieder komplett auf den Kopf.

43:32 Min. Von Pia Huneke und Yves Schurzmann.

Liebe Bündnispartner,
in jeweils vier Videos auf Türkisch und Russisch hat das Nürnberger Bündnis gegen Depression wesentliche Informationen rund um das Thema Depression zusammengefasst. Aynur Kir, bzw. Ella Schindler interviewen Expertinnen und Experten zu ihrem jeweiligen Fachgebiet und Nazim Gürsel demonstriert auf Türkisch mit Patientinnen und Patienten, wie Gruppenpsychotherapie funktioniert.

Prof. Dr. Ulrich Hegerl sprach in Paderborn

Der Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe referierte am 2. November im Paderborner Rathaus mit einem Vortrag zum Thema Depression und Suizidalität mit dem Titel: „Wenn das Leben unerträglich wird – Ist Suizid die tragische, vermeidbare Folge einer nicht optimal behandelten psychischen Erkrankung?“.

Caroline Oehler

Fragen an Caroline Oehler, Psychologin bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Die meisten Angebote richten sich an Menschen mit leichten bis mittelschweren Depressionen. Sie können Betroffenen Wissen über die Erkrankung und neue Ideen im Umgang damit vermitteln. Die Programme eignen sich z.B. gut neben der Behandlung bei Hausärzt:innen, um die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken oder nach der Entlassung aus der Reha oder Klinik.

Wie finde ich heraus, ob ich eine Depression haben könnte?
Was kann ich tun, wenn ein*e Freund*in an Depression erkrankt ist?
Wie können Eltern oder Lehrer*innen einem jungen Menschen mit Depression helfen?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.